top of page
Mal- und Gestaltungstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Es gibt Zeiten im Leben, die uns auf besondere Weise herausfordern, die unsere Kräfte zu übersteigen scheinen. Es gibt Situationen, die nach Veränderung rufen oder man wünscht sich einen neuen Umgang damit. Es gibt Momente, in denen man neugierig ist und sich selbst weiterentwickeln möchte. Mit diesen Themen und Gefühlen sind Sie bei mir in der Kunsttherapie herzlich willkommen.

 

Hier bekommen Sie Raum, Zeit und ein Gegenüber um Ihre Themen in Ihrem Tempo zu bearbeiten. Gemeinsam erkunden wir, was Sie beschäftigt. Farben, Pinsel, Collagen, Ton, Steine oder symbolhafte Gegenstände helfen eine passende Dosierung zu finden, das eigene Thema zu erkunden, eine wohltuende Ordnung zu schaffen und Ihre Ressourcen zu entdecken. 

Kunsttherapie unterstützt und stärkt Kinder, Jugendliche und Erwachsene:

  • im Umgang mit Hochsensibilität, Hochbegabung, ADS und ADHS etc.

  • bei Entwicklungsverzögerungen

  • ihre Gefühle zu zulassen, anzunehmen, zu verstehen

  • in strengen, stressigen Zeiten, bei der Erholung und wohltuendem Ordnen von Prioritäteni

  • n Krisensituationen (Entscheidungen, Trennung, Fluchterfahrung, ...)

  • bei gesundheitlichen Herauforderungen
    (Depressionen, Burnout, Angststörungen, Umgang mit Schmerzen und Diagnosen)

  • in der Nachbehandlung nach einem Klinik- oder Spitalaufenthalt

  • in ihrer Lebensfreude und Ressilienz

Ablauf einer Maltherapie-Stunde
  • Kurzes Gespräch über das Befinden, Wunsch an die Stunde

  • Malen und gestalten, auch spielerisch z.B. mit Figuren oder dreidimensionales Basteln

  • Gemeinsames Würdigen des Bildes oder Skulptur

  • Abschluss, Reflexion des Gestaltungsproszesses, Ausbilck
     

Materialien in der Therapie

Im Atelier stehen Ihnen Gouache, Pastellkreiden, Kohle, Farbstifte, Ton, Bilder für Collagen

und vieles mehr zur Verfügung. Vorkenntnisse braucht es keine.

Kosten

Eine Sitzungsdauer von 60 Minuten inkl. Terminabsprache kostet CHF 120.-

Das Material ist im Stundentarif inbegriffen.

Weiteres unter: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Krankenkasse

Kunsttherapie ist eine eigenständige Therapieform. Sie ersetzt jedoch keinen Arztbesuch.

Ich bin von Visana, EGK und  EMR anerkannt, somit übernehmen die meisten Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten für Mal- und Gestaltungstherapie. Meine EMR Nummer ist 41873.

Interessiert?

Zögern Sie nicht, sie können mich telefonisch (076 340 73 10) oder per Mail  erreichen.

Gerne können wir für ein Erstgespräch einen Termin in der Praxis vereinbaren, so können Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen.

Anmeldung oder Fragen

076 340 73 10 oder hier  Anmeldung

Mal- und Gestaltungstherapie, Kunsttherapeutin Sandra Steinhauser Thalwil, emr anerkannt
bottom of page